Eine günstige Kameraausrüstung für Sturmjäger

Eine günstige Kameraausrüstung für Sturmjäger

Lerne Sturmjäger zu sein

In diesem Blog möchte ich jedem Anfänger in der Sturmjäger-Szene einige Tipps zur Kameraausrüstung mitgeben für den kleinen Geldbeutel, denn das Geld nehmt Ihr als Anfänger lieber in die Hand um damit auf Sturmjagd zu gehen.

Wetterjäger werden
Wetterjäger und Sturmjäger Ausbildung in Deutschland

Die Kamera

Als Sturmjäger werdet Ihr keine Aufnahmen machen, bei der Ihr eine Kamera benötigt, welche auch bei hohen ISO-Werten gute Aufnahmen liefert, denn bei Nacht hat man die Blitze des Gewitters, die das Foto ausleuchten. Eine Vollformat-Spiegelreflexkamera ist deshalb nicht nötig. Es reicht eine Einsteiger-Kamera mit Wechselobjektiven, eine einfache Digitalkamera reichhingegen nicht. Für 500€ bekommt Ihr bereits eine gute Spiegelreflexkamera. Gerne auch gebraucht. Die meisten Kameras sind für 100.000 oder mehr Fotos ausgelegt. In einem Jahr mache ich als Fotograf 30.000 Aufnahmen, als Vergleich. Es gibt deshalb ganz viele gute gebrauchte Einsteigerkameras.

Die Objektive

Das wichtigste Objektiv überhaupt ist ein Ultraweitwinkelobjektiv. Nur mit einem extrem weiten Bildwinkel lassen sich die Gewitterfronten einfangen. Deshalb sollte man hier das Geld investieren. Gute Exemplare bekommt man bereits ab  300€ gebraucht! Auch hier gebraucht kaufen, denn anders als ein Auto hat ein Objektiv durch das benutzen kaum Verschleiß.
Hier empfehle ich das Tamron10-24mm f/3.5-4.5 für die gängigen Nikon und Canon Kameras (Vorsicht! Nicht für Vollformat)
Als zweites brauchen Sie ein flexibles Objektiv, welches einen guten „Zoom“ hat, also eine große Brennweite, damit Sie bei Nacht um Blitze zu fotografieren auf das Gewitter „zoomen“ können. Hier empfehle ich ein flexibles Objektiv, welches an das Ultraweitwinkelobjektiv anschließt. Zum Beispiel ein 18-200mm Objektiv. Diese gibt es bei allen Herstellern im Sortiment für etwa 150€ gebraucht. Damit können Sie bei weit entfernten Blitzen in die Landschaft hineinzoomen und bei nahen Blitzen auf das Weitwinkel mit 18mm zurückgreifen, ohne das Objektiv zu wechseln. Ein Objektivwechsel kostet Zeit und da kann man schon einmal einen Blitz verpassen.
Mit diesen beiden Objektiven sind Sie als Anfänger vollumfänglich ausgerüstet. Teure Objektive steigen nur die Qualität der Fotografien, wenn Sie bereits gut Fotografieren können! Erst, wenn die Kamera Sie limitiert, dann sollten Sie neue Objektive oder eine neue Kamera kaufen. Lieber das Geld in ein gutes Fotobuch oder einen Workshop stecken, als in teure Ausrüstung die Sie nicht richtig ausnutzen.

Das Stativ

Ein Stativ ist unumgänglich. Da Sie eine leichte Kamera haben werden, brauchen Sie auch kein Profistativ. Generell werden Sie nicht wirklich oft mit dem Stativ schwenken müssen. Deshalb reicht es aus, wenn Sie ein günstiges, aber gutes Stativ kaufen. Kaufen Sie kein billiges Plastik Stativ für 40€. Das ist Müll. Nehmen Sie lieber 60-80€ in die Hand. Dafür hält das Stativ auch und steht fest. Ich kann zum Beispiel dieses hier empfehlen, wenn man es moralisch vertreten kann einen chinesischen Hersteller zu verwenden KLICK
Alternativ ist dieses hier sehr gut, aber etwas teurer. KLICK
Ihre Kamera und das Stativ sind ab jetzt eine Einheit. Aus der Hand fotografieren gibt es nicht mehr. Eine Kamera gehört als Landschaftsfotograf auf das Stativ.

Fernauslöser

Um nicht die Kamera auf dem Stativ zu verwackeln besorgen Sie sich einen Fernauslöser. Hier reicht die 5€ Variante aus China, denn ein Fernauslöser ist nur ein Kabel mit Knopf.

Filter

Lassen Sie sich keine Filter verkaufen! Sie brauchen erstmal weder UV, noch Polfilter oder Graufilter. Später können Sie sich Grauverlaufsfilter kaufen. Aber erst, wenn Sie Fotografieren können. Hier empfehle ich NiSi.

Fazit:

Wenn Sie es richtig machen, kaufen Sie sich auf diesem Wege für nur etwa 1000€ eine wirklich gute aber günstige Kameraausrüstung für Sturmjäger zusammen! Im Vergleich kostet mein günstigstes Objektiv so viel. Sie haben nun die volle Kameraausrüstung, die Sie als Sturmjäger benötigen. Nun ist es Ihre Aufgabe, damit umzugehen! Ohne das dieser Blog als Werbung gedacht sein soll, empfehle ich zum Schluss dennoch meine Fotoworkshops LINK, dort zeige ich Ihnen alles was Sie benötigen um die Ausrüstung richtig zu bedienen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Author
Datum
Teilen
Newsletter
*Erhalte 10 Wetterfotografie E-books direkt nach dem Abonnieren. Jeder Monat ein neuer, großer Artikel zur Wetterfotografie.
Sturmjäger und Landschaftsfotograf Bastian Werner

20+ E-BOOKS IM NEWSLETTER

Anmelden, E-Books bekommen. 1 Mal im Monat ein free-Artikel zur Wetterfotografie.

*Indem du auf „Abonnieren” klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass die von dir bereitgestellten Informationen in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung verarbeitet werden.