Abendrot und Morgenrot - Faszination roter Himmel
Eine tiefe Faszination für den roten Himmel hat der Mensch seit je her. Bauernweisheiten wie “Abendrot, Gutwetterbot” oder “Morgenrot, Schlechtwetter droht” haben einen realen, meteorologischen Hintergrund.
Unser Wetter kommt zu etwa 70% aus Westen. Zieht eine Wetterfront auf, so verdeckt diese den Himmel im Westen. Im Osten hingegen ist der Himmel frei von Wolken. Das Licht der aufgehenden Sonne fällt von Ost auf die Wolken im Westen – Eine Morgenröte entsteht.
Im umgekehrten Fall befindet sich eine Wolkenfront im Osten, im Westen ist der Himmel klar und der Sonnenuntergang ist zu sehen. Das Abendlicht lässt die Wolkendecke am Osthimmel rot glühen. Die Wetterfront zieht nach Osten ab, keine neuen Wolken folgen aus Westen nach. Das Wetter wird gut.
Als Fotograf interessiert mich die pure Schönheit dieser Momente. Mit Wettermodellen mache ich eine Wettervorhersage und reise zu den Orten, an denen der Himmel glühen wird.