Gewitterfronten in Deutschland

Schließen sich mehrere Gewitterzellen zusammen, entstehenden mächtige Gewitterfronten. Eine solche Wetterfront kann sich über hunderte Kilometer erstrecken und Ursache beachtlicher Unwetter sein. Durch den Zusammenschluss der Gewitterwolken zu einem großen Komplex entstehen faszinierende Wolkenstrukturen, der sogenannte Böenkragen. Im US-Stormchaser-slang als shelf cloud bezeichnet. An dieser Wolkenformation treffen warme und kalte Luft aufeinander.

Als Sturmjäger jage ich diesen Wolkenstrukturen nach, fertige faszinierende Fotografien an um die vergängliche Schönheit der Gewitter für die Ewigkeit festzuhalten. Mit meinen Fotografien der Gewitterfronten möchte ich zugleich Faszination als auch Ehrfurcht vor den Unwettern im Betrachter meiner Kunst auslösen.

Sturmjäger und Landschaftsfotograf Bastian Werner

20+ E-BOOKS IM NEWSLETTER

Anmelden, E-Books bekommen. 1 Mal im Monat ein free-Artikel zur Wetterfotografie.

*Indem du auf „Abonnieren” klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass die von dir bereitgestellten Informationen in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung verarbeitet werden.