Gewitterzellen in Deutschland
Wenn im Sommer die Sonne den Boden erhitzt, wachsen mächtige Cumulonimbuswolken gen Himmel, Gewitterzellen entstehen. Bestehend aus dem Aufwindbereich, die eigentliche Gewitterwolke und dem Abwindbereich, in dem sich das Unwetter mit Blitz, Donner und Niederschlag entlädt.
Einzelne Gewitterzellen, bestehend aus nur einem Cumulonimbus, verfügen über nur wenige Wolkenstukturen. Meist ist nur eine einfache Aufwindbasis, die große, graue Unterseite der Gewitterzelle.
Gewitterzellen bieten aus diesem Grund nur in wenigen Fällen ein spannendes Fotomotiv. Interessant sind diese hingegen für das Fotografieren von Blitzen. Durch das Fehlen von Wolkenformationen am Gewitter können die Blitze gut fotografiert werden.
Diese Galerie zeigt meine besten Einzelzllen, die ich in Deutschland als Sturmjäger während meiner Gewitterjagd fotografieren konnte.