Nachthimmel und Milchstraße

Im Frühling beginnt die Saison von Nachthimmel & Milchstraße als Fotomotiv. Die Milchstraße, besser gesagt das Galaktische Zentrum, wird an unserem Nachthimmel sichtbar. Die Erde befindet sich auf ihrer Umlaufbahn um 180° versetzt zu den Wintermonaten.

Wir schauen in der Nacht zum Zentrum der Milchstraße. Im Winter ist es umgekehrt, wir befinden uns auf der anderen Seite der Sonne und schauen so beim Blick in den Nachthimmel hinaus in das weite Weltall.

Die Milchstraße verzaubert in klaren Nächten den Himmel und ermöglicht es interessante Landschaftsfotografien unter Sternenhimmel aufzunehmen. Mit den Fototechniken der Astrofotografie mache ich das Unsichtbare sichtbar.

Unser Auge ist nicht dazu in der Lage die Farben und Kontraste des Sternenhimmels richtig wahrzunehmen, meine Kamera hingegen schon. Nachthimmel & Milchstraße werden erst mit klicken des Auslösers sichtbar. Millionen von Sternen in der Nacht, die wir nicht sehen können, tauchen auf meinen Fotos auf.

Sturmjäger und Landschaftsfotograf Bastian Werner

20+ E-BOOKS IM NEWSLETTER

Anmelden, E-Books bekommen. 1 Mal im Monat ein free-Artikel zur Wetterfotografie.

*Indem du auf „Abonnieren” klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass die von dir bereitgestellten Informationen in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung verarbeitet werden.