Polarlicht

Magnetische Eruptionen auf der Sonne beschleunigen Ionen, Protonen und Elektronen, der Sonnenwind entsteht und verursacht auf der Erde Polarlicht. Die Teilchen werden durch das Erdmagnetfeld eingefangen und entlang der Magnetfeldlinien zu den magnetischen Erdpolen geschickt.

Das Polarlicht entsteht, wenn die Teilchen auf Atome und Moleküle in der Erdatmosphäre treffen. Durch Stöße geben die Teilchen ihre kinetische Energie an die Teilchen der Erdatmosphäre ab.

Diese wiederum geben die zugewonnene Energie in Form von Polarlicht ab. Die Farben entstehen durch bestimmte Energienieveaus in den Atomen der Erdatmosphäre.

Mit Satelliten, die die Sonne beobachten, lassen sich Sonnenstürme 2-3 Tage vorher bei Ausbruch auf der Sonne sehen. Diese Sonnenfalres liefern wertvolle Daten, die ich als Wetterfotograf zur Vorhersage von Polarlicht nutze. Mit Wettermodellen suche ich während meinen Reisen in den hohen Norden nach Regionen mit klarem Nachthimmel und suche diese zum Fotografieren aktiv auf.

Sturmjäger und Landschaftsfotograf Bastian Werner

20+ E-BOOKS IM NEWSLETTER

Anmelden, E-Books bekommen. 1 Mal im Monat ein free-Artikel zur Wetterfotografie.

*Indem du auf „Abonnieren” klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass die von dir bereitgestellten Informationen in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung verarbeitet werden.