Superzellen in Deutschland

Windscherung versetzt Gewitterwolken in Rotation, Superzellen bilden sich. In dieser Form des Gewitters sind Aufwind- und Abwindbereich räumlich klar getrennt. Die warme Luft kann ungehindert in der Atmosphäre aufsteigen. Dort, wo die warme Luft am Boden auf die kalte Luft aus dem Abwind trifft, kann sich ein Tornado herausbilden.

Als Sturmjäger habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Superzellen vorherzusagen und aufzuspüren. Ich gebe Meldungen über die Unwetter an den Wetterdienst weiter. Dieser kann die Bevölkerung vor den super Gewittern warnen.

Aus Sicht eines Fotografen bieten Superzellen die interessantesten Wolkenstrukturen. Tiefhängende wall clouds, mächtige shelf clouds und im besten Fall sogar ein Tornado warten als Motiv während der Sturmjagd.

Mit den Methoden der Wetterfotografie prognostiziere ich ein Zielgebiet, in dem ich die besten Bedingungen für rotierende Gewitteraufwinde erwarte. In der Windscherung weht der Wind am Boden aus einer anderen Richtung wie der Wind in größerer Höhe der Atmosphäre. Tpyischerweise liegt der Winkel zwischen 90° und 180°. Ein vom Boden aufsteigendes Luftpaket erfährt eine Kreisbeschleunigung. Das Gewitter beginnt zu rotieren.

Sturmjäger und Landschaftsfotograf Bastian Werner

20+ E-BOOKS IM NEWSLETTER

Anmelden, E-Books bekommen. 1 Mal im Monat ein free-Artikel zur Wetterfotografie.

*Indem du auf „Abonnieren” klickst, erklärst du dich damit einverstanden, dass die von dir bereitgestellten Informationen in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung verarbeitet werden.