Tornado Alley USA
Im April erwachen die Unwetter in den Great Plains zum Leben, die Tornado Alley geht in die nächste Runde. Im Gebiet östlich der Rocky Mountains in den USA, wo nichts außer flaches Land ist, finden Gewitter die perfekten Bedingungen vor. Superzellen und Tornados bilden sich heraus.
Warme Luft aus dem Golf von Mexiko wird von Tiefdruckgebieten nach Norden geholt und tirfft in der Tornado Alley auf kalte, trockene Luft die von Kanada über die Rockies kommt. Im Schnittpunkt von warmer und kalter Luft entsteht atmosphärische Labilität und Windscherung, Gewitter entstehen und entwickeln sich zu rotierenden Superzellen.
Als Sturmjäger Reise ich für die Gewittersaison in die Tornado Alley. Mit einem kleinen Team aus befreundeten Fotografen, geführt von meiner Erfahrung als Sturmjäger, machen wir uns auf die Jagd nach den Stürmen.
Die leere Weite bietet die perfekte Kulisse für spannende Fotografien der gewaltigen Gewitter in den USA. Die Fotomotive beim Stormchasen reichen von verlassenen Farmen bis zu einfachen Blumenfeldern zwischen dem Weideland. Stormchasing ist ein Erlebnis für jeden Fotografen.
Stormchasing beruht auf sehr viel Erfahrung und Fachwissen. Bei der Gewitterjagd in Deutschland ist die Gefahr gering, doch in den USA kann ein Gewitter Sie ohne Probleme töten. Fahren Sie niemals ohne ausreichend Kenntnis absichtlich in eine Superzelle. Wenn Sie an der Thematik interessiert sind, empfehle ich Ihnen zum Einstieg in das Stormchasing meinen Blog zu lesen. Weiter finden Sie sehr viele freie Artikel dazu im Internet.