Vertraue auf meine über 10 Jahre Erfahrung als Fototrainer.
Nirgendwo wirst du Landschaftsfotografie schneller erlernen, als in meinen Fotoworkshops für Landschaftsfotografen.
Ich bringe dir Landschaftsfotografie wirklich bei!
Moderne Kameras wirken unglaublich kompliziert, es gibt dutzende Einstellungen. Dieses Labyrinth machen sich viele Fototrainer zu Nutzen und schmeißen mit Fachbegriffen umher. Am Ende des Kurses hast du als Teilnehmer das Gefühl, dass extrem viel Wissen vermittelt wurde und es nur an dir persönlich lag, das du nicht alles verstanden hast. Diese Methode wird gezielt dazu verwendet, dass du weitere Kurse buchen musst!
Nicht bei mir. Ich bringe dir mit nur einem Workshop bei, wie du Landschaften richtig fotografieren kannst.
Ich habe für Sie alle gearbeitet: Foto Leistenschneider, Foto Erhardt, Fotogena, FotoSafari uvm.
Auf jeder Fotomesse in Deutschland, Österreich und der Schweiz stand ich bereits auf der Bühne und durfte begeisterten Fotografen neustes Fachwissen vermitteln.
Profitiere in meinen persönlich von mir geplanten und durchgeführten Fotoworkshops von meiner Erfahrung als Fototrainer.
Tagesworkshops sind zum Erlernen von Foto- und Aufnahmetechniken, sowie Bildaufbau, gedacht. Grauer Himmel ist kein Grund für einen Kursausfall. Regnet es mehr als 50% der Kurszeit, wird der Workshop abgesagt. Du darfst dann natürlich kostenlos auf einen anderen Termin umbuchen.
Wenn nicht anders gekennzeichnet, setzen alle meine Kurse ein ungefähres Wissen über Blende, ISO und Belichtungszeit im Modus M voraus.
Spezielle Anfängerkurse, die du ohne Vorkenntnisse besuchen kannst, sind als solche gekennzeichnet.
Zur erfolgreichen Teilnahme werden DSLR oder Spiegellose Kameras mit Wechselobjektiven empfohlen. Bridgecams sind unter umständen möglich. Wichtig: Die Kamera muss sich im Modus M bedienen lassen. Blende, ISO und Belichtungszeit müssen sich manuell bedienen lassen.
Als Brennweitenbereich ist mindestens 24-70mm Vollformat zu empfehlen. (18-55mm APSC)
Das ist ein langer Weg! Und ich helfe dir gerne dabei. Für den Wissensteil empfehle ich dir meine Videokurse. Danach solltest du 1-2 Tagesworkshops besuchen, um deine Fototechnik zu verfeinern und meinen Workflow zu erlernen. Danach eine Fotoreise und schon bist du Wetterfotograf und kannst deine eigenen Touren planen!
Anmelden, E-Books bekommen. 1 Mal im Monat ein free-Artikel zur Wetterfotografie.