Astrofotografie Rhön

Astrofotografie Rhön

700,00

Astrofotografie Rhön

Der Sternenpark Rhön gehört zu den dunkelsten Orten in Deutschland. Ausgangspunkt des Workshops ist das RADOM Wasserkuppe, hier verbringen wir die Nächte und können uns im beheizten Seminarraum aufhalten, während die Kameras den Nachthimmel verfolgen. Der Workshop wird dir alles erklären: Finden von Targets, benötigte Software, ausrichten der Astronachführung, entwickeln der Dark, Light, Bias und Flat Frames und natürlich die Bildbearbeitung in Photoshop.

Ablauf

Freitag 

Ankunft an der Unterkunft bis 18 Uhr
Einführung Deep-Sky Fotografie auf der Wasserkuppe
Erste Erfahrungen mit der Astronachführung

Samstag

Ausschlafen
Gemeinsames Essen + Lunch Pakete machen
Theorien zur Astrofotografie: Software, Apps, Targets finden, Wetterplanung, Lichtverschmutzung etc.
Bildentwicklung Deep Sky im RADOM Seminarraum
Landschaftsfotografie zum Sonnenuntergang
Deep-Sky Fotografie auf der Wasserkuppe

Sonntag

Ausschlafen
Gemeinsames Essen + Lunch Pakete machen
Bildentwicklung Deep Sky im RADOM Seminarraum
Bildbearbeitung in Photoshop
Landschaftsfotografie zum Sonnenuntergang
Deep-Sky Fotografie auf der Wasserkuppe

Montag

Ausschlafen
Gemeinsames Essen
Abreise

Das wird zur Teilnahme benötigt

  • DSLR oder Systemkamera
  • Brennweite ab 100mm
  • Programmierbarer Fernauslöser
  • Stativ
  • Astronachführung (s. u.)
  • Laptop (Alle Vorträge werden aufgezeichnet und können auch zu Hause am Desktop-PC im Nachgang angeschaut werden)

Astronachführung

Eine Astronachführung wird auf die Rotationsachse der Erde ausgerichtet und verfolgt den Nachthimmel, um Langzeitbelichtungen ohne verwischte Sterne anzufertigen. Zum aufnehmen von Deep Sky Fotos mit normalen Kameras und Objektiven empfehle ich:

Zur Teilnahme am Workshop sind beide Systeme gleichwertig, es gibt keinen Unterschied in der Herangehensweise. Die teure Variante arbeitet genauer und kann deshalb mit größeren Brennweiten arbeiten. Dies ermöglicht andere “Targets” zu fotografieren. Für den Anfang sind die 150€ jedoch eine top Investition! Bei der 1500€ variante mich kontaktieren, ich stelle euch exakt zusammen was ihr braucht.

Kursort und Seminarraum

Astrofotografie benötigt dunkle Orte. Dunkle Orte verfügen über wenig Infrastruktur. Bei meinem Workshop gibt es deshalb die einzigartige Möglichkeit eines Seminarraums auf dem höchsten Berg Hessens, der einer der dunkelsten Orte Deutschlands ist: Direkt auf der Wasserkuppe. Von dort haben wir einen ungetrübten 360° Blick über den gesamten Sternenhimmel und befinden uns 950m über dem Dunst der Städte im Tal. Im Seminarraum haben wir Essen, Snacks und Wärme. Glühwein und Punsch gibt es auch :)) Die gesamte Ausrüstung kann im Seminarraum eingelagert werden, so dass es kein nerviges Auf- und Abbauen gibt.

Unterkunft

Die Unterkunft befindet 20min entfernt von der Wasserkuppe. Jeder Teilnehmer hat selbstverständlich ein Einzelbett, jedoch haben alle Zimmer 2 Betten. Die Unterkunft ist Selbstversorgung. Wir werden selbst kochen und Lunch-Pakete vorbereiten für die Nacht. Snacks und Getränke gibt es natürlich auch im Seminarraum.

Jahreszeit

Ja, es ist keine “Milchstraße” am Himmel, besser gesagt das Galaktische Zentrum. Dieses ist nur von Mai bis September zu sehen. Dafür steht im Winter die Orion-Region am Nachthimmel, diese ist für Deep-Sky Fotografie sowieso viel interessanter. Im Winter sind die Nächte deutlich länger (= mehr Zeit für Fotos) und deutlich klarere Luft, als im Sommer. Mach dir deshalb keine Sorgen! Der Winter ist der beste Zeitpunkt für Deep Sky Fotografie.

 

 

 

Artikelnummer: 008-1 Kategorie:
Leeren

Beschreibung

Reise kurz zusammengefasst

  • 3 Tage Astrofotgrafie in der Rhön
  • Gekocht wird bei Bedarf gemeinsam, Fotografieren hat Priorität
  • Maximal 7-8 Reiseteilnehmer
  • Selbstversorgung im luxuriösen Ferienhaus für maximale Fotoflexibilität
  • Unterkunft mit Waschmaschine

Das benötigst du für die Reise

  • Anfänger und Fortgeschrittene Fotografen willkommen!
  • Kamera, Stativ, Astronachführung, Laptop
  • Dem Wetter und der Landschaft angemessene Outdoor-Bekleidung für bis zu -5°C
  • geselliger Charaketer
  • kein Problem deine Komfortzone zu verlassen

Zusätzliche Informationen

Termin

17.02-20.02.2023

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.


Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Buchungsvorgang:

– Sie buchen die Reise über das Shopsystem.
– Wählen Sie “Direkte Banküberweisung”. Sie können zunächst 20% anzahlen.
– Sie erhalten eine Bestätigung, dass Sie das Produkt gekauft haben.
– Wenn die Anzahlung oder der gesamte Betrag überwiesen ist, erhalten Sie weitere Unterlagen.
– Spätesten 90 Tage vor der Reise melde ich mich mit der Zu-/Absage und weiteren Informationen.
– Bei Absage erhalten Sie alle Beträge zurück.

 

Reiseablauf:

Am Anreisetrag trifft sich die gesamte Reisegruppe, wenn nicht anders vereinbart, um 18 Uhr am Flughafen von Leknes. Wir fahren von dort wenige Minuten zur Unterkunft “Lofoten Basecamp”. Sie können entweder mit einem eigenen Mietwagen oder gemeinsam im Gruppenmietwagen reisen. In der Unterkunft angekommen, werden die Zimmer aufgeteilt. Gemeinsam reisende Teilnehmer haben einen Vorzug auf Zimmer mit zwei Betten. Wir können deshalb sofort nach Ankunft fotografieren gehen. Für die weiteren Tage werden wir gemeinsam einkaufen. Es werden Lebensmittel in der Gruppe auf Umlage gekauft, was Sie speziell für sich benötigen, kaufen Sie selbst ein. Das Essen wird im Wechsel von allen Teilnehmern zubereitet. Weniger gute Köche dürfen gerne den Abwasch machen. Lebensmittelallergien und Ernährungsweisen jedes Teilnehmers werden beachtet.

Die Tage werden geprägt sein von Fototouren zu jeder Uhrzeit. Durch meine Wetterplanung werden wir kein Zeitfenster (Wolkenlücken) mit Polarlicht verpassen. An den Tagen, an denen das Wetter keine Fotografie zulässt, werden wir uns von den Fototouren erholen.

Am Abreisetag dürfen Teilnehmer mit eigenem Mietwagen selbst entscheiden, wann diese zum Flughafen aufbrechen. Die Teilnehmer im Gruppenmietwagen fahren rechtzeitig los, damit auch der frühste Flug zeitig am Flughafen in Tromsö ankommt. Sie können sich für den Rückflug demnach jeden Flug am Abreisedatum (letzter Tag des Reisezeitraums) buchen.

Gruppenmietwagen

Dieser wird, je nach Mitfahrerzahl, zwischen 300€ und 500€ kosten für 14 Tage. Der Kraftstoff wird auf Umlage auf alle Teilnehmer umgelegt. Kontaktieren Sie mich separat hierzu.

Bezahlung & Reisebestätigung

Die Reise kann nur durchgeführt werden, wenn sich mindestens 4 Teilnehmer finden. Dies ist bisher immer der Fall gewesen. Nach dem Buchen überweisen Sie innerhalb von 30 Tagen 20% Anzahlung. Spätestens 90 Tage vor der Reise erhalten Sie eine Information, ob die Reise stattfindet. Ist dies der Fall, überweisen Sie die restlichen 80%. Danach buchen Sie Ihre Anreise. Fällt die Reise aus, erhalten Sie die volle Anzahlung zurück.

 

Reise 1: 19.09.2022 – 30.09.2022 [7 Plätze]


Featured Products

Best Selling Products

Latest Products

Top Rated products

You've just added this product to the cart:

Call Now ButtonRuf an!