Fotoworkshop Rhön mit Filtern

Hot

Fotoworkshop Rhön mit Filtern

159,00

Die Landschaftsfotografie und das Arbeiten mit Filtern ist untrennbar.  Für den Kurs bekommst Du ein Steckfiltersystem mit allen benötigten Fotofiltern gestellt. Die Rhön bietet die perfekte Kulisse für diesen Fotokurs. Die Filter integrieren sich perfekt in meinen Workflow der Landschaftsfotografie, den ich Dir als Fototrainer lehren werde. Der Kurs hat maximal 8 Teilnehmer.

Wie funktionieren Steckfilter?

Prinzipiell brauchst Du Dir darum keine Sorgen zu machen. Dies lernst Du im Fotoworkshop. 
Für die Leihfilter musst Du ein Objektiv mit 67, 72, 77 oder 82mm Filterdurchmesser besitzen oder Dir sogenannte Step-Down-Ringe besorgen, sie hier: Step-Down-Ringe

Termine:

18.09.2022   14:30 – 22:30 Uhr   [Milchstraße]

11.03.2023   13:30 – 21:30 Uhr   [Milchstraße]

02.09.2023   15:00 – 23:00 Uhr   [Milchstraße]

Den Kurs als Gutschein verschenken? HIER KLICKEN

Artikelnummer: 001-3 Kategorie:
Auswahl zurücksetzen

Beschreibung

Fotoworkshop Rhön

  • Mein kompletter Workflow, alle Tipps und Tricks vom Profi!
  • Perfektion des manuellen Modus
  • Histogramm
  • Hyperfokale Distanz
  • Integration von Filtern in den Workflow
  • Alle Lichtsituationen: Tag, Goldene Stunde, Blaue Stunde, Nacht
  • Die wichtigsten Ansätze des Bildaufbaus
  • Die wichtigsten Fotomotive der Rhön

Das musst du für den Fotokurs in der Rhön mitbringen:

  • Objektiv mit 67, 72, 77 oder 82mm Filterdurchmesser oder Step-Down Ringe
  • Kamera mit genügend geladenen Akkus
  • Stativ und Fernauslöser
  • Weitwinkelobjektiv bis Teleobjektiv
  • Falls vorhanden: Polarisationsfilter, Graufilter und Grauverlaufsfilter
  • Essen&Trinken
  • Festes Schuhwerk
  • Dem Wetter angemessene Kleidung
  • Stirnlampe oder Taschenlampe
  • Vorkenntnisse: ISO, Blende, Belichtungszeit und manueller Modus

Zusätzliche Informationen

Termin

18.09.2022, 16.10.2022, 11.03.2023, 02.09.2023

4 Bewertungen für Fotoworkshop Rhön mit Filtern

  1. 5 von 5

    Sebastian Trapp (Verifizierter Besitzer)

    Toller Workshop mit schönen Motiven und netten Kollegen. Bastian ist zu jederzeit zur Stelle wenn man Fragen hat. Sehr zu empfehlen.

  2. 5 von 5

    Felix Bayer (Verifizierter Besitzer)

    Es war ein sehr informativer Fotokurs. Grundlagen für das Fotografieren wurden sehr gut erklärt, sowie die richtige Anwendung der Filter. Es wurde stets auf den Wissensstand der Teilnehmer eingegangen.

  3. 5 von 5

    Vollmer Joachim (Verifizierter Besitzer)

    Viel gelernt was Kameraeinstellung und Filter betreffen, auch speziell bei der Astrofotografie.
    War auch eine tolle Gruppe.
    Bastian vielen Dank.

  4. 5 von 5

    Timo Niehüser (Verifizierter Besitzer)

    Ein sehr informativer und kurzweiliger Workshop, der sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Fotografen abholt. Ideal auch für Fotografen, die nicht genau wissen ob Sie Filter für Ihre Zwecke benötigen oder eben nicht.
    Ein sehr netter Abend, endlich mal wieder unter Gleichgesinnten. Uneingeschränkt zu empfehlen. Gerne wieder.


Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

___QT I___
13.03.2022   13:30 – 21:30 Uhr   [Milchstraße]

___QT II___
03.04.2022   14:30 – 22:30 Uhr   [Milchstraße + Frühlingslaub]

___QT III___

___QT IV___

16.10.2022   13:00 – 21:00 Uhr   [Milchstraße]

Zunächst werde ich Dir die Perfektion des manuellen Modus beibringen. Dies beinhaltet das finden der Hyperfokalen Distanz für maximale Tiefenschärfe sowie die perfekte Belichtung mit dem Histogramm. Wir werden in diesem Fotoworkshop in der Rhön in allen relevanten Lichtsituationen fotografieren: Tag, Abendlicht, Dämmerung, Nacht und Sterne. Für diese Situationen stellt Dir NiSi kostenlos während dem Kurs das Filtersystem.

Tagsüber arbeiten wir mit dem Polarisationsfilter und dem Graufilter. Im Abendlicht kommen Verlaufsfilter zum Einsatz. Bei Nacht bedienen wir uns zum Fotografieren der Sterne über der Rhön einem Astrofilter. Dieser Filter reduziert die Lichtverschmutzung. Als B.Sc. Optical Engineering werde ich Dir den genauen physikalischen Effekt der Fotofilter während dem Fotoworkshop in der Rhön erklären.

De Kurs startet im Schwarzen Moor, Treffpunkt ist auf dem Parkplatz. Die Landschaft der Rhön bietet hier Wasser und Wetterkiefern. Ideal für Polarisationsfilter sowie dem Einsatz der Graufilter für spannende Langzeitbelichtungen. Anschließend besuchen wir einen kleinen, versteckten Wasserfall direkt um die Ecke. Für das Abendlicht und die Nacht begeben wir uns auf die Wasserkuppe. Ich habe eine Durchfahrtsgenehmigung bis zum RADOM und werde Dich bis hinauf fahren. Auf der Wasserkuppe bietet der Fotokurs Dir zahlreiche Motivmöglichkeiten der Rhön zur Fotografie des Sternenhimmels.

Buchen Sie den Kurs. Sie erhalten eine Bestätigung vom System. Checken Sie den Spam-Ordner. Erhalten Sie keine Bestätigung, kontaktieren Sie mich ich@bastianw.de. Spätestens 7 Tage vor dem Kursbeginn erhalten Sie die Zusage, ob der Kurs stattfindet. Eine Wetterbedingte Absage kann bis 3 Tage vor dem Kurstermin erfolgen.

Bei Ausfall mangels Teilnehmer oder falschem Wetter buchen Sie den Kurs ohne Kosten auf einen anderen Termin um oder erhalten die volle Kursgebühr zurück.

Treffpunkt zum Kursbeginn (click):

Fotokurs und Fotoworkshop in der Rhön


Featured Products

Best Selling Products

Latest Products

You've just added this product to the cart:

Call Now ButtonRuf an!