Webinar Stormchasing
150,00€
Lerne Stormchasing. Wie entsteht eine Gewitterzelle? Was ist eine Superzelle? Wir zeigen dir, wie du durch Wettervorhersage ein Zielgebiet auswählst. Du wirst verstehen, wie du auf dem Satellitenbild Gewitter identifizierst und auf dem Radar einzelne Typen von Gewitterzellen unterscheidest. Alles, was du wissen musst, um eigenständig auf die Jagd nach Gewittern zu gehen. Das Webinar halten die Unwetterjäger und ich gemeinsam.
- Beschreibung
- Termine
- Zusätzliche Informationen
- Bewertungen (0)
Beschreibung
Termine 18:30-21:00 Uhr
Gruppe 1: [04.10; 05.10; 10.10; 11.10]
Gruppe 2: [25.10; 26.10; 01.11; 02.11]
Sitzung 1 – Grundlagen
Temperaturunterschiede
Hochdruck und Tiefdruck
Jetstream und Wind
Fronten und Luftmassen
Die Atmosphäre und die Wolken
Labilität und Stabilität
Hebungsprozesse
Die Gewitterzelle
Windscherung
Die Superzelle
Sitzung 2 – Vorhersage
CAPE
Temperatur und Taupunkt
Potentielle Temperatur
Jetstream
Bodenwind
Windscherung
SRH
Simulierte Radarreflektivität
Triple Point
Modelle im Vergleich
Soundings
Sitzung 3 – Nowcast
Bodenwerte
Soundings
Satellitenbild
Triple Point
Blitzortung
Radar und Anatomie eines Gewitters
Strukturen und Fachbegriffe
Superzelle und Tornado
Lebensdauer vorhersagen aus Nowcast
Sitzung 4 – Auf der Jagd
Richtig im Zielgebiet platzieren
Radar, Straßenlange und Vorsprung
Google Maps verstehen: Standorte finden
Kameraausrüstung
Kameraeinstellungen
Blitze fotografieren
Gruppe 1:
04.10.2022 18:30-21:00 Uhr (Dienstag)
05.10.2022 18:30-21:00 Uhr (Mittwoch)
10.10.2022 18:30-21:00 Uhr (Montag)
11.10.2022 18:30-21:00 Uhr (Dienstag)
Gruppe 2:
25.10.2022 18:30-21:00 Uhr (Dienstag)
26.10.2022 18:30-21:00 Uhr (Mittwoch)
01.11.2022 18:30-21:00 Uhr (Dienstag)
02.11.2022 18:30-21:00 Uhr (Mittwoch)
Zusätzliche Informationen
Termin | Download |
---|
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.